Strompreise

Strompreise belasten Privathaushalte

Die Entwicklung der Strompreise in Deutschland kennt nur eine Richtung – nach oben. Bereits seit Jahrzehnten steigen die Strompreise unaufhörlich, sodass Privathaushalte oftmals mit Kosten in Höhe von mehreren hundert bis über tausend Euro im Jahr zu kämpfen haben. Nicht zuletzt aufgrund der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende steigen die Strompreise in den letzten Jahren noch stärker an. Schon jetzt gehört Deutschland zu den europäischen Ländern mit den höchsten Strompreisen. Entlastung für Verbraucher ist aber nicht in Sicht: Zu Beginn jedes Jahres wird die EEG-Umlage zur Förderung von Ökostrom in Deutschland angepasst, sodass auf Haushalte noch höhere Strompreise zukommen.

Stromtarife im Vergleich - wechseln und sparen

unser Tarifvergleich: schnell, einfach aktuell

  • kostenlos und unabhängig
  • Über 9000 Stromtarife
  • Lückenlose Stromlieferung

  • Tarife/Anbieter unterscheiden sich regional!

  • (z.B. 1800kWh/Jahr Single, 4000kWh/Jahr 4 Personen)
  • Tarifoptionen - Anpassung der Ergebnisliste

  •  
  • ja nein  
  • ja nein  
  • ja nein  
  • ja nein  
  • ja nein  

Strompreis wird mehrmals jährlich angepasst

Stromversorger geben gestiegene Kosten wie die EEG-Umlage oder teurere Netzentgelte an den Verbraucher weiter. Dadurch tragen die privaten Haushalte in Deutschland eine hohe finanzielle Last, denn für die Energiewende müssen nicht nur die erneuerbaren Energien, sondern auch die Stromnetze in der Bundesrepublik deutlich ausgebaut werden. Diese Abgaben machen einen Großteil des Strompreises für Endkunden aus. Im Zuge der Energiewende passen viele Stromversorger ihre Preise mehrmals im Jahr an, was für Verbraucher zu einer Belastung werden kann.

Strompreise vergleichen

Die unterschiedliche Preis- und Beschaffungsstrategie der Stromversorger macht es möglich: Zwischen den Strompreisen am Markt kann es deutliche Unterschiede geben, die sich der Verbraucher zunutze machen kann. Die Preisdifferenz kann bei einer vierköpfigen Familie mehrere hundert Euro im Jahr betragen. Daher sollten Haushalte genau die Strompreise am Markt vergleichen. In Deutschland gibt es mittlerweile über 1.000 Stromanbieter, die Strom für Privathaushalte liefern. Sucht man sich einen passenden und günstigen Stromversorger aus, so kann man einiges einsparen und die Haushaltskasse deutlich entlasten. Der Vergleich der Stromanbieter lässt sich am einfachsten über den Stromtarifrechner bewerkstelligen. Hierzu gibt man im Internet Postleitzahl und Stromverbrauch pro Jahr ein und erhält eine Auflistung der verfügbaren Stromtarife in der Region.

Stromanbieter auf Wunsch wechseln

Auch bei hohen Strompreisen bietet der freie Energiemarkt in Deutschland also Möglichkeiten, Geld einzusparen. Hat man sich nach dem Vergleich für einen neuen Stromanbieter entschieden, kann man auf Wunsch unkompliziert wechseln und wird schon bald vom neuen Anbieter zu günstigeren Strompreisen beliefert. Die Bundesregierung und die Bundesnetzagentur unterstützen den Wechsel durch klare gesetzliche Regelungen. So kann zu keinem Zeitpunkt der Strom abgestellt werden und auch der schnelle und reibungslose Wechsel innerhalb kurzer Zeit ist gewährleistet.

Comments are closed.