Welche Faktoren beeinflussen den Stromverbrauch?
Ob Single, Wohngemeinschaft oder Großfamilie – jeder Haushalt hat einen anderen Stromverbrauch. Je mehr Menschen in einer Wohnung wohnen, desto mehr Energie wird verbraucht. Auch die Größe des Wohnraums schlägt sich im Stromverbrauch nieder, weil zum Beispiel mehr Lichtquellen benötigt werden, mehr Wärme gebraucht wird, um den größeren Raum zu beheizen, und weil pro Zimmer mehr elektronische Geräte hinzukommen. Auf der Stromrechnung wird der Stromverbrauch zumeist in Kilowattstunden (kWh) pro Jahr berechnet. Ein Haushalt mit vier Personen, wie etwa eine durchschnittliche Familie, kommt auf ca. 4.000 kWh im Jahr. Wer sich bewusst macht, welche Faktoren den größten Einfluss auf den individuellen Stromverbrauch haben, kann hohe Stromkosten vermeiden.
Stromverbrauch – Energiefresser entlarven
Moderne Haushalte kommen nicht mehr ohne elektronische Geräte aus und es gibt immer mehr neue Innovationen auf dem Elektronikmarkt, die das tägliche Leben vereinfachen. Doch jedes Gerät erhöht den Stromverbrauch. Achten Sie beim Kauf neuer Gerätschaften auf eine gute Energieeffizienzklasse. Besonders wichtig ist das bei den großen Stromfressern Kühlschrank, Herd, Waschmaschine und Wäschetrockner. Falls Sie ein altes Gerät mit der Effizienzklasse D, C oder B zu Hause haben, lohnt es sich, in eine modernere Version mit einer Energieeffizienz von A+++ oder A++ zu investieren und damit den Stromverbrauch zu senken und Kosten zu sparen.
Mit kleinen Tricks den Stromverbrauch senken
Auch der Warmwasserverbrauch beeinflusst den Stromverbrauch stark. Durchlauferhitzer fressen viel Strom, daher lohnt es sich zu überprüfen, ob der Erhitzer optimal eingestellt ist. Wenn Sie beim Duschen die Temperatur nicht mehr regulieren müssen, haben Sie die stromsparendste Einstellung für das Gerät gefunden. Wer öfter duscht anstatt zu baden senkt zusätzlich den Stromverbrauch. Ein Vollbad verbraucht dreimal so viel warmes Wasser wie eine Dusche in normaler Länge. TV- und Hifi-Geräte ziehen permanent Energie, wenn sie auf Standby gestellt sind – schalten Sie sie lieber ab und ziehen Sie den Stecker, wenn Ihre Unterhaltungselektronik außer Betrieb ist. Besonders in der Urlaubszeit können Sie viel Strom sparen und Ihren Stromverbrauch regulieren, wenn Sie vor Abfahrt alle Geräte vom Netz nehmen. So erreicht man einen geringeren Stromverbrauch. Haushalt und Familie können so vor zu hohen Kosten bewahrt werden.